Immer mehr Unternehmen gehen nun wieder zum gewohnten Tagesablauf über und Arbeitnehmer, Studenten und Besucher koehren vermehrt an ihre Arbeitsplätze zurück. Behörden und Unternehmen ermöglichen allmählich wieder, dass Menschen zusammenkommen – unter Einhaltung neuer Einschränkungen und Verhaltensregeln.
Covid-19 hat den Alltag für jeden von uns auf die eine oder andere Weise beeinflusst, unabhängig von Beschäftigung oder Branche - sei es durch Homeoffice, Kurzarbeit oder Teilzeit. Für all diejenigen, deren Tätigkeiten nicht vom Homeoffice aus erledigt werden können, wurden neue Regeln und Bestimmungen eingeführt.
Manche Betriebe und Berufe wurden besonders hart von Corona getroffen, was einen starken Anstieg von Arbeitssuchenden und Krankgeschriebenen nach sich gezogen hat. Dies brachte wiederum einen großen Andrang auf die meisten öffentlichen Einrichtungen mit sich, wie etwa Arbeitsagenturen, Krankenkassen und Ärztezentren.
Die diesjährige Pandemie hat das eh schon präsente Thema Raumluftqualität und dessen Auswirkungen auf unsere Gesundheit erneut aufgebracht. Die Luftqualität ist einer der Faktoren, die die Ausbreitung von Viren beeinflussen und zum Schutz der menschlichen Gesundheit beitragen können.
Die Corona-Pandemie hat das allgemeine Bewusstsein für Übertragungswege von Viren und die Bedeutung der eigenen Verantwortung geschärft. Dennoch liegt es in der Verantwortung von Arbeitgebern und Firmenleitern, die Räumlichkeiten mit den besten Voraussetzungen für gesunde Bedingungen auszustatten.
Jetzt ist es wichtig, Raumklima und Abläufe zu überprüfen, um so weit wie möglich für sichere Lokalitäten zu sorgen.
|
In den letzten Jahren wurden unzählige Artikel und Studien veröffentlicht, die ausdrücken, wie sehr sich die Luftqualität auf uns auswirkt. Dies ist wenig überraschend, wenn man bedenkt, dass ein Mensch durchschnittlich mehr als 10.000 Liter Luft pro Tag einatmet.
Luftreinigung kann die Luftqualität erheblich verbessern und die Ausbreitung von Viren und Bakterien verringern. Doch auch andere Arten von Luftpartikeln, die sich womöglich negativ auf unsere Gesundheit auswirken, etwa Staub, Haare, Pollen, Schimmel und Tabakrauch, können reduziert werden.
Eine verbesserte Luftqualität vermindert das Infektions- und Krankheitsrisiko und hat positive Effekte für Produktivität und Konzentrationsfähigkeit.
Die frei stehenden Luftreiniger von QleanAir der Serien FS 70 und AirQlean dienen dem Schutz von Menschen in vielen verschiedenen Branchen und sind mit einer Filterkombination ausgestattet, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.
Unsere Luftreinigungslösungen können bei Bedarf mit HEPA 14-Filtern ausgestattet werden. Hierbei handelt es sich um denjenigen Luftfilter, der üblicherweise in Bereichen zum Einsatz kommt, bei denen Schwebeteilchen in der Luft eine besonders schwerwiegende Rolle spielen, z. B. in Krankenhäusern und Labors. Um während der anhaltenden Pandemie ihren Beitrag zu einem so gesunden Raumklima wie möglich zu leisten, haben sich viele Firmenleiter für die Installation einer Luftreinigung mit HEPA 14-Filtern entschieden, und zwar auch in Umgebungen, die in dieser Hinsicht zuvor nicht als besonders sensibel eingestuft wurden, beispielsweise Büros, Schulen, Personalräume, Warteräume und öffentliche Bereiche.
|
Die Luftreinigung ist eine Investition in die menschliche Gesundheit, aber auch in den gesamten Betrieb. |
Die Luft ist einer von vielen Faktoren
In Bezug auf die Verbreitung von Viren ist es sehr wichtig darauf hinzuweisen, dass die Luftreinigung eine vorhandene Belüftung oder andere Schutzmaßnahmen wie persönliche Schutzausrüstung, Abstandhalten, Reinigung oder Handhygiene nicht ersetzt.
HEPA-Filter können effektiv (99,995 % der MPPS) Viren herausfiltern, die mit dem Filter in Kontakt kommen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass das Virus durch den Filter aufgefangen werden kann, bevor es zum Kontakt mit Menschen kommt. Die Effizienz der Luftreinigung kann durch die Größe des Raums, den Standort des Luftreinigers, die Anzahl der Personen, die Luftbewegungen usw. beeinflusst werden.
Als Zitat, in fettgedruckter Schrift, in einem Kästchen oder auf andere Art hervorgehoben: Frei stehende Luftreinigungslösungen sind eine wirksame Ergänzung zu bestehenden Belüftungs- und anderen Schutzmaßnahmen.
In diesem Artikel erhalten Sie Informationen über die wichtigen Unterschiede zwischen Belüftung und Luftreinigung.
Es sind mehr als 600 Virentypen bekannt. Wie sich bestimmte Viren verhalten, ist eine äußerste komplexe Fragestellung. Wenn neue Viren auftreten, sind eingehende Studien zur Ausbreitung des spezifischen Virus erforderlich. Solche Studien benötigen Zeit, und für neue Viren wie das Coronavirus SARS-CoV-2 gibt es noch keine eindeutigen Antworten.
|